GAN-Technologie: wie Fälschungen entstehen

GAN steht für generative adversarial networks (erzeugende gegnerische Netzwerke). Hier spielen zwei Netzwerke gegeneinander. Ein Netzwerk (Generator) erzeugt Fälschungen, während das andere Netzwerk (Diskriminator) versucht, diese Fälschungen zu erkennen. Beide werden zunehmend besser in ihren Fähigkeiten, bis eine Pattstellung eintritt. Auf diese Weise werden z. B. normale Bilder im Stile eines bekannten Künstlers generiert. Auch Fake-Images nutzen diese Technologie. Sie werden neue Skizzen von Äpfeln generieren, die sich von ursprünglichen Apfelskizzen kaum mehr unterscheiden. Nach dem Lernprozess kann man also nicht mehr erkennen, ob die Apfelskizze künstlich erstellt wurde oder aus dem Fundus bereits existierender Apfelskizzen stammt.